Honorar

Meine Honorarleistungen für systemische Beratung

Schön, dass Du dich deinen Lebensthemen stellen willst und damit an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gewinnst sowie glücklichere und zufriedenere Beziehungen leben wirst!

Vielen Dank für Dein Vertrauen in mich, dass ich Dich dabei unterstützen kann!

Ein Erstgespräch am Telefon ist für Dich selbstverständlich kostenlos! Darin kannst Du mir grob schildern, um was es geht und Fragen zu meiner Arbeitsweise stellen.

Einzelgespräch:    (60 Min.) 80 Euro

Paargespräch:       (90 Min.) 120 Euro

Paket E: Hilfe bei Erziehungsschwierigkeiten (alle Alterskategorien)

Alterszielgruppe: Grundschulkinder: 6-10

Mögliche Probleme:

–           Lernschwierigkeiten (Evtl. Testungen?)

–           ADHS (Konzentrationsschwierigkeiten)

–           Organisation, Strukturierung, Zeitmanagement

–           Schulverweigerung (aus unterschiedlichen Gründen)

–           Probleme mit Mitschülern oder Lehrern

–           Sicher zur Schule

–           Herausforderndes Verhalten in der Schule

Vorgehensweise:

I. Konzeptioneller Teil: (13 Std.) 850 Euro

Erstgespräch: 1-2 Std.

Analysephase: (ca. 8 Std.)

–           Gespräche mit den Eltern (1,5 – 2,0 Std.)

–           Gespräche mit dem Kind (1,5 – 2,0 Std.)

–           Individuelle Themen (Begleitung der kritischen Situationen, ggf. mit Lehrern sprechen) (4 Std.)

Entwicklung Plan: (5 Std.)

–           Erarbeitung eines Begleitungskonzepts (2 Std.)

–           Vorstellung und Diskussion mit den Beteiligten (2 Std.)

–           Gemeinsames Einschwören aufs Ziel und die Vorgehensweise (1 Std.)

Danach entscheidest Du, ob du die Umsetzung selbst durchführen willst oder gemeinsam mit mir. Solltest Du weiterhin meine Unterstützung wünschen, erarbeite ich mit Dir die mögliche Umsetzungsphase und unterbreite Dir hierfür gerne ein individuelles Angebot.

Paket B: Berufsfindung: (ab 15 Jahren) (16 Std.) 750 Euro

Vorgehensweise:

Erstgespräch: 1-2 Std.

1.         Kennenlernphase mit Jugendlichem (2 Std.)

2.         Tests (von der Agentur etc.) /Testauswertung (0,5 Std.)

3.         Auswahl an möglichen Berufen oder Bildungseinrichtungen Anforderungsprofil für favorisierte Berufe (gemeinsame Recherche) (2 Std.)

4.       Praktikumssuche (8,5 Std.)

a.         Wie recherchiert man Stellen (1 Std.)

b.         Anruf bei der Praktikumsstelle, Umgang mit Absagen (wie verhalte ich mich, was sage ich) (1 Std.)

c.         Erstellung Bewerbungsunterlagen (4,5 Std.)

d.         Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor, korrektes Verhalten am Arbeitsplatz (Selbstpräsentation, Stärken und Schwächen, mögliche Fragen vorbereiten und üben) (2 Std.) 

5.       Praktikumsbegleitung (1 Std.)

a.         Reflektion mit dem Jugendlichem

b.         Gespräch mit Praktikumsbetreuer

6.         Auswertung und weitere Vorgehensweise (weiteres Praktikum? Lehrstellensuche? Ausbildungsreife, was fehlt?) (2 Std.)